|

FORTSCHRITT HAT EINEN NAMEN: KOMPETENZ
Kontinuierliche Entwicklungsarbeit und Investitionen in moderne Fertigungsanlagen führten dazu, dass ROWA heute ein bedeutender Hersteller von Non-Woven-Produkten ist.
Mit unterschiedlichen Herstellungs- bzw. Verfestigungsverfahren entwickelt und produziert ROWA Nadelfilze, Wattevliese, Steppvliese, Filtervliese und Vliese für die Wärme- und Schalldämmung. ROWA-Produkte finden u.a. Verwendung in Automobilsitzen und in Automobil-Innenverkleidungen als akustisch wirksame Abdämpfungsteile und komfortgebende Polsterungen, in Polstermöbelauflagen und Konfektionssitzen sowie in Steppdecken, Kissenfüllungen und in Technischen Textilien.
Auf unserem Produktionsgelände, werden jährlich mehrere tausend Tonnen Rohmaterial umgeschlagen.
Und ob die Grundmaterialien nun mechanisch oder thermisch verfestigt werden - allen Produktions-Verfahren gemeinsam ist die optimale Umweltverträglichkeit.
Die mit modernsten Maschinen hergestellten Vliese unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Prüfungen werden nicht nur von qualifizierten Textiltechnikern vorgenommen - sie sind bei ROWA auch "Chefsache".
Herstellungsverfahren unserer Vliesqualitäten im Detail
Zur Herstellung von hochwertigen Non-Woven-Produkten setzt ROWA die folgenden Verfestigungs-Techniken ein.
Mechanische Verfestigung | Nadelvliese: Dieses Verfahren beruht auf mechanischer Faserverschlingung durch Vernadelung. Die Nadelfilze kommen in reißfester Ausführung, hauptsächlich als technische Filze in Form von Filterfilzen und Lordosenfilzen zum Einsatz. In weicher, voluminöser Ausführung werden sie als Polsterwatten an die Automobilindustrie oder deren Systemlieferanten geliefert.
Thermische Verfestigung | Thermobondvliese: Beim Thermobonding-Verfahren nutzt man Bindefasern, um besonders voluminöse und formstabile Vliese herzustellen. Hauchdünne Flore werden Schicht für Schicht kreuzweise übereinandergelegt durch Druckwalzen verdichtet und in einem Heißluft-Ofen erhitzt, wodurch die Bindefasern verschmelzen. Derartig verfestigte Vliese finden als automobile Akustikvliese und Filter Verwendung.
Zusätzliche Vliesveredelung
Kaschierungen: Mit Hilfe thermoplastischer Klebewebs oder Kaschierfolien werden unsere Vliese mit Trägermaterialien, wie Gewebe, Gewirke oder Vliesstoffe, verbunden. Die Kaschierungen dienen zur Stabilitätsgebung der Vliese, z. B. in Form von Bezugs- oder Gleithilfen sowie auch zur Vermeidung der Fasermigration.
|